Die Abbruchrate in Medizin für die Studienanfängerjahrgänge 2007 und 2008 liegt bei 11%, d.h. kein wesentlicher Unterschied zu den vorangegangenen Jahrgängen. Seit Anfang der 1990er Jahren bewegt sich der Studienabbruch im Medizinstudium zwischen 5 und 10 %.
Konstant niedrige Abbruchquote
- 18 Aufrufe
- Letzter Beitrag 04 Juni 2017
Suche
Kategorien
- Alle Kategorien
- Dr. Werner Braunbeck
- So funktioniert's
- KBV
- KV RLP
- Wir müssen/können uns wehren!
- Medizinrechtler Edgar Weiler antwortet
- Politik, Kr'kassen, DKG
- Gesetze, Gesetze, Gesetze...
- Öffentlichkeitsarbeit
- Sektorübergreifende Versorgung
- Staatsanwalt
- GOÄ
-
Praxis - Themen
- Entlassmanagement
- Up-Coding und Selektivverträge
- AIS, Mischpreis
- Arznei-Heil-Hilfmittel
- Behandlungsfehler
- Regresse,Prüfungen,SG Verfahren..
- Geriatrie
- Patientenrechte
- Praxis-Urlaub/ Vertreter
- Labor
- Arztbewertungs-Portale
- Palliativmedizin
- Bürokratie
- Datenschutz
- Neuer Stuhltest
- Honorar und EBM
- Medikationsplan
- Telematik,Digitalisierung,eHealth...
- Terminservicestelle
- Medizinstudium,Weiterbildung,Niederlassung
- Ärgerlich,brisant,unnötig
- Psychotherapie
- Arzt...
- Bundestagswahl 2017
- Veranstaltungen
- Förderverein für ärztl. Fortb. RLP
- Klima- Umwelt- schutz
- LZG
- Fragen,Kritik, Wünsche
- Landtagswahl RLP 2016
- Kammer Wahl 2016